Szenenbild aus einem animierten Erklärfilm für das Jobcenter Münster. Es zeigt eine ratlose Frau neben einem Brief des Jobcenters, aus dem zahlreiche Dokumente herausquellen. Danben ein paar Stapel Münzen.

Erklärfilm in der Verwaltungskommunikation

Warum braucht es mehr Erklärfilm in der Verwaltungskommunikation? – Weil das ein verwaltungstechnisch einfach umzusetzender Weg ist, für weniger Verdrossenheit bei den Bürgerinnen und Bürgern zu sorgen.

Verwaltung und verständliche Kommunikation?

Erklärfilm in der Verwaltungskommunikation

Verwaltung und verständliche Kommunikation? Bei vielen Menschen geht das gefühlt nicht zusammen.
Das hat nur zum Teil damit zu tun, dass es manchen Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung noch immer schwer fällt, sich als Dienstleistende am Bürger zu verstehen, anstatt als Vertretende der Staats- oder anderen Hocheitsmacht.
Die Verwaltung-Bürger-Kommunikation leidet unter dem Streben nach juristischer Eindeutigkeit und Rechtssicherheit. Oft kommunizieren Behörden so über Formulare und Bescheide. Deren Ausgestaltung ist gesetzlich geregelt und voll mit „Behördensprech“ oder Amtsdeutsch, was für den Nichtverwaltungsmenschen oft wie eine mutwillige Verschlüsselung rüberkommt. Zwar bieten Verwaltungsorgane darüber hinaus viele Broschüren und Flyer an, die zusätzliche Hilfen und Erklärungen bieten, aber auch diese durchzuarbeiten, kostet oft Überwindung und überfordert nicht wenige Menschen.

Immer mehr behördliche Einrichtungen erkennen dieses Problem und begegnem ihm mit dem Erklärfilm in der Verwaltungskommunikation.

Erklärfilme sind für die meisten Menschen leichter zugänglich als erklärende Texte. Bilder helfen, Informationen richtig zu verarbeiten, simple cartoonhafte Grafik wirkt sympatisch und lässt auch den Inhalt simpler erscheinen. Außerdem wird die Erklärung über eine Geschichte vermittelt. Das erhöht die Bereitschaft, zuzuhören und zuzusehen.

Die Darstellungsform als animierter Erklärfilm hilft aber auch den für die Veröffentlichung verantwortlichen Mitarbeitern der Verwaltung, von ihrer gewohnten Kommunikationsroutine abzuweichen. Schließlich wird hier eine Geschichte erzählt, da wirkt das gewohnte Amtsdeutsch einfach fehl am Platz. Und ein Erklärfilm ist deutlich einfacher und schneller umzusetzten, als Formulare und Bescheide so zu überarbeiten, dass sie weniger extra Erklärung brauchen. Wieviel ein Erklärfilm von Joker-Film kostet, erfahren Sie hier.

Beim Jobcenter Münster hat man sich auf den Weg gemacht, Leistungsempfängern per Erklärfilm Hilfen an die Hand zu geben, mit den steifen und schwerverständlichen Bescheiden und Formularen zurecht zu kommen. Einen ersten Film zur Erklärung des erschreckend umfangreichen und undurchsichtigen ALG2-Bescheides (Hartz4-Bescheid) habe ich mit dem Jobcenter Münster realisiert.

Wenn Sie mehr über von mir erstellte Erklärfilme für öffentliche Verwaltungen lesen möchten, finden Sie hier einen Beitrag über Erklärfilme zum Thema „Geld und Schulden“ produziert für das Jugend Informations- und Bildungszentrum der Stadt Münster. Alle Erklärfilme für die Stadt Münster sind übrigens bewusst im gleichen Stil gehalten mit Anpassungenen an die jeweilige Zielgruppe.